Hortensie | antetanni fotografiert

Hortensie oder auch von der Schönheit der Vergänglichkeit…

Von wegen altmodisch.

Die Hortensie erfährt heute eine neue Popularität. Lange Zeit galt dieser ausdauernd blühende Strauch als altmodisch. Aber gerade dieses alte romantische Flair macht Hortensien heute wieder sehr beliebt.

Bei den Hortensien handelt es sich um Halbsträucher, Sträucher oder kleine Bäume der Familie Hortensiengewächse (Hydrangeaceae), auch eine kletternde Hortensie ist bekannt. Unter den ca. 70 Hortensienarten weltweit gibt es immergrüne und laubabwerfende Arten. Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet der Hortensienarten erstreckt sich über die gemäßigten Regionen Süd- und Ostasiens, sowie Nord- und Südamerika. Wobei sich das natürliche Verbreitungsgebiet in den wärmeren Klimazonen auf höhere Lagen beschränkt…

Typisch für die Hortensie ist der Blütenstand. Die Blütendolden bestehen meist aus unscheinbaren kleinen fruchtbaren Blüten im Zentrum und unfruchtbaren Scheinblüten mit großen, farbigen oder weißen Kelchblättern, die am Rand des Blütenstandes stehen. Die Zuchtformen der Gartenhortensie haben teilweise sogar fast ausschließlich vergrößerte unfruchtbare Scheinblüten. Die Blütezeit von Hortensien ist meist Juni bis August, wobei die Blüten oft noch bis in den Winter dekorativ sind. Die typischen Blütenfarben der Hortensie variiert zwischen weiß, pink und blau, inkl. aller Zwischentöne wie hellblau, rosa und magenta. Die Farbe der Blüte hängt bei einigen Sorten vom pH-Wert und Vorkommen von Spurenelementen im Boden ab. (Text: Quelle hortensie.net [Wissenswertes])

Soviel zum Hintergrund dieser fantastischen Sträucher. Und nun: Lasst Bilder, vielmehr Blumen, sprechen…

 

Hortensie oder auch von der Schönheit der Vergänglichkeit…

Fotografiert habe ich die Hortensien Mitte März im Botanischen Garten in Hohenheim [Ausflugstipp]. Von der Pracht der vergänglichen Blüten war heute nichts mehr zu sehen und die neuen Blüten der Hortensien stehen noch ganz am Anfang ihres Lebensjahres, erste Knospen sind zu sehen…

[verlinkt]
Jürgen’s Foto Galerie | Durchlicht
Freutag #198 2017

[Wissenswertes]
Alles über Hortensien (Quelle: Hortensie.net)

[Ausflugstipp]
Botanische Gärten Hohenheim

 

7 Gedanken zu „Hortensie | antetanni fotografiert

    1. antetanni Autor

      Dankeschön, liebe Regua. Es geht mir ein bisschen ähnlich, ich finde Hortensie tatsächlich auch ein bisschen „spießig“ und tue mich etwas schwer mit diesen Pflanzen, aber diese verblühten Schönheiten hier haben doch einen ganz besonderen Charme. ♥

      Like

      Antwort
  1. chaoslady

    Altmodisch? seltsam, wie kommen die Leute auf so was… dann würde ich schon „historisch“ sagen… wenn man durch unsere kleine Stadt läuft, sieht man, welche Heckenpflanzen in welchem Jahrzehnt „in“ waren… Liguster in den 50ern, Hainbuche in den 90ern, jetzt ist es Kirschloorbeer… in eine Schattenecke unseres Gartens haben wir auch Hortensien gepflanzt, obwohl mein Mann sich anfangs sehr gesträubt hat, weil sie keine Bienenpflanzen seien, muss nun auch er zugeben, dass sie dort super hinein passen. Nun hegen und pflegen wir beide sie. Mode oder nicht, sie sehen einfach schön aus. Und deine Fotos haben diese Schönheit perfekt festgehalten!
    Liebe Grüße
    Natalia

    Gefällt 1 Person

    Antwort
    1. antetanni Autor

      Danke für deinen netten Kommentar, liebe Natalia. „Historisch“ gefällt mir sehr gut und es klingt viel netter als altmodisch. Früher mochte ich Hortensie irgendwie lieber als heute, aber ich gestehe, seit meiner Entdeckung dieser vergänglichen Schönheiten finde ich Stück für Stück wieder Gefallen an ihnen. Ich möchte in einigen Wochen, wenn die Pflanzen in Saft und Kraft stehen noch mal in den Park…

      Gefällt 1 Person

      Antwort
  2. Sunnys Haus

    Wunderschön ! Ich liebe Hortensien, gerade auch, weil sie so herrlich morbide werden und den ganzen Winter über bleiben. Mit der Blüte lassen sie sich ja Zeit, aktuell hab ich an meinen die ersten kleinen Blattknospen. Aber wenn sie dann im Sommer loslegen gibt es kein halten mehr, sooooo schön…

    Liebe Grüße
    Birgit

    Gefällt 1 Person

    Antwort
    1. antetanni Autor

      Dankeschön, liebe Birgit. Ich hatte früher oft draußen im Garten Töpfe mit Hortensien stehen. So morbide wurden sie dort nie, ich weiß aber nicht mehr, ob ich sie nicht einfach im Herbst schon entsorgt hatte… Seit Jahren nun hadere ich schon mit Hortensien, aber nach dieser Entdeckung im Park erwacht meine Freude (Liebe würde ich es noch nicht ganz nennen bei mir) an ihnen doch wieder sehr…

      Like

      Antwort
  3. Pingback: Bunt ist die Welt Monochrom | antetanni fotografiert | antetanni

Sag was! (Kommentare sind das Salz in der Suppe! ♥ und werden von mir so schnell wie möglich freigeschaltet. Danke für deine Geduld).

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..