Schnittbogen und Nähbücher | antetanni zu Gast bei Frau Augensternchen

Schnittbogen und Nähbücher – wohin damit?

Lange schon treibt es mich um, das Thema Ordnung im Nähzimmer…

Nicht nur dort, aber das ist ein anderes Thema… 😉 Heute geht es um Schnittbogen und Nähbücher oder vielmehr um Schnittbogen aus Nähbüchern – und das „wohin damit“?

Die Schnitte für die Hosen und Shirts zum Beispiel, die ich für den Butz genäht habe, sowie für einige genähte Taschen und Täschchen stammen aus den diversen Nähbüchern in meinem Fundus. Diesen Büchern liegt meistens ein Schnittbogen bei, der mittels eines Klebepunktes im Buch befestigt ist. Aber was passiert mit dem Bogen, wenn er erst mal abgelöst ist? Und was mit den abgepausten Schnittteilen?

Nach einigen Versuchen mit der Ablage in Ordnern, Stehsammlern, Sammelheftern und Co. habe ich für mich eine Lösung für die Aufbewahrung gefunden. Mit der Anleitung dazu bin ich zu Gast bei Annette | augenstern-hdzauberkrone im Rahmen der 1000-Teile-raus-Aktion. Vielen Dank dafür, liebe Annette.

* Gastblogger bei Annette: Schnittbogen und Nähbücher – Ordnung bei antetanni *

*

*

Meine Nähzeitschriften samt Schnittbogen bewahre ich mit Abheftschienen in Ordnern auf. Wenn du mehr dazu wissen möchtest, klick dich rein bei Schnittbogen und Nähzeitschriften. Und noch mehr Aufräum- und Aufbewahrungslösungen hier: Ordnung im Nähzimmer.

Platz hätte ich jetzt auch im Schreibtischcontainer, der nach der Umräum- und Renovierungsaktion vom Kinder- zum Jugendzimmer wieder frei geworden ist. Darin hatte der Schüler eine Zeit lang seine Schulhefte(r) in Hängemappen aufbewahrt. Es kribbelt mich, diese Idee für diverse Nähanleitungen umzufunktionieren, vor allem, da die Ordner mit all den aus dem Netz ausgedruckten Anleitungen sich bald schon nicht mehr schließen lassen… Ich bleibe dran, denn Ordnung ist das halbe Leben…

*
*

Schnittbogen und Nähbücher – wie behältst du dabei den Überblick?

[Freebie zum Herunterladen]
antetanni-sagt-was_Schnittmuster-Naehbuecher-Modelluebersicht_Freebie

[Linktipp]
Ellen | Gastblogger Knigge
Janneke | Gastblogger Knigge

[verlinkt]
1000 Teile raus

 

 

7 Gedanken zu „Schnittbogen und Nähbücher | antetanni zu Gast bei Frau Augensternchen

  1. Naehkaeschtle

    Hängeregister sind toll, ich bewahre darin meine kompletten unterrichtsvorbereitungn auf …. vielleicht demnächst auch Schnittmuster? Liebe Grüße Ingrid

    Like

    Antwort
    1. antetanni Autor

      Jaaaa, Hängeregister finde ich auch großartig. Ich nutze diese im Büro und zuhause auch Stück für Stück mehr… Die Schnittmuster warten nur darauf, eingehängt zu werden… 😉 YEAH!

      Gefällt 1 Person

      Antwort
  2. Das Augensternchen

    Liebe Anni,
    lieben Dank für deinen Beitrag zur Gast-Autoren Woche. Deine Idee mit der organisierten Hefte Sammlung finde ich echt super! Wie einfach doch manchmal Ordnung zu schaffen ist, sieht man an deinem Beispiel. Toll gemacht und vielen Dank auf für den Freebie-Link. 🙂

    Viele liebe ♥ Grüße nach Stuttgart und genieße den heißen Tag,
    Annette

    Like

    Antwort
  3. Valomea

    Hallo Anni,
    frau lernt ja immer noch was dazu – solche Schienen kannte ich nicht. Aber ich brauche sie auch nicht, ich bin stolze Besitzerin eines großen Handhebellochers, mit dem ich locker auch ganze Zeitschriften lochen kann. Bei mir sind jeweils Zeitschrift mit ebenfalls gelochtem Schnittmusterbogen und eventuell extra Schnittteilen in einer Klarsichthülle gemeinsam in Ordnern abgeheftet. Sortiert nach Zeitschriften. Braucht allerdings viel Platz für Ordner.
    LG
    Valomea

    Like

    Antwort
  4. Pingback: Zu Gast in Augensternswelt: antetanni über die Aufbewahrung von Schnittmustern und Anleitungen – Augensterns Welt

  5. Pingback: TaTüTa Stars and Stripes | antetanni näht | antetanni

Sag was! (Kommentare sind das Salz in der Suppe! ♥ und werden von mir so schnell wie möglich freigeschaltet. Danke für deine Geduld).

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..