Fix it – Rucksackträger annähen | antetanni repariert

Fix it! Ausgerissen…

Außen hui, innen…

Einen Schönheitspreis werde ich für diese Reparatur nicht gewinnen, das war aber auch nicht mein Ziel.

Als ich vor ein paar Tagen den Rucksack Crossbag aus Jeans genäht habe, war ich mir nicht sicher, wie herum eine solche Crossbag eigentlich getragen wird. Da fiel mir ein, dass mein Mann eine solche Tasche sein eigen nennt, die wir vor bestimmt zwanzig Jahren mal irgendwo als Werbegeschenk bekamen. Ich erinnere mich noch gut an die Veranstaltung, weiß jedoch nicht, wo mein Exemplar dieses quer zu tragenden Rucksacks hingekommen ist. Ist auch wurscht, ich konnte am vorhandenen Werbegeschenk-Rucksack ausprobieren, wie ich das mit den Trägern an meiner genähten Crossbag lösen würde und habe mich schlussendlich für eine Rechts-wie-Links-Variante entschieden (siehe dort!).

ABER…

Bei näherer Betrachtung des Rucksacks fiel mir auf, dass der Träger zum Teil ausgerissen war und wohl nicht mehr lange halten würde. Hier klaffte schon ein ordentliches Loch. Also habe ich mich, im Nähflow, in dem ich mich am Wochenende ohnehin befand, hingesetzt und die Naht kurzerhand repariert.

  1. Vorhandenes Schrägband (ganz fies aus irgendeinem Plastikmaterial) aufgetrennt.
  2. Ein Stückchen Vlieseline aus dem Restebeutel herausgekramt, aufgebügelt und festgesteppt.
  3. Naht etwas weiter innen neu genäht (zu den Rändern hin etwas auslaufen lassen, damit es nicht auffällt).
  4. Schrägband in mehr oder weniger passender Farbe drübergenäht.

Kann sich von außen jetzt doch wieder sehen lassen und fällt keinem Menschen auf, dass ich hier Hand angelegt habe, oder?

*

*
*

Innen nicht preisverdächtig, aber dafür hält der Rucksack sicherlich nochmals viele Jahre. Das Material an sich ist nämlich recht unverwüstlich, irgend so ein Outdoor-Material, aus dem eben Rucksäcke gemacht sind. Auch wenn das Teil aus irgendeinem „fiesen Material“ und womöglich Made in China ist, so ist es doch mehr als nachhaltig, schließlich schleppt mein Mann die Tasche seit eben mindestens zwanzig Jahren mit sich herum. Eigentlich ist der Rucksack immer mit dabei, sobald wir mindestens für eine Nacht das Haus verlassen…  Der Rucksack hat uns vor Ort schon auf so manchen Ausflug und fernab der Heimat schon nach Australien, Dänemark, Dubai, Kanada, Mallorca, Marrokko, Namibia, Singapur, Südafrika, in die USA und wohin auch immer begleitet. Von den Seereisen auf der Ostsee, rund um Spaniens Südküste bis rauf nach Lissabon und zuletzt nach Norwegen und so mancher Reise mehr ganz zu schweigen. Hach, schöne Erinnerungen… ♥

*
*

Mal sehen, wohin die nächste Reise geht. Dank repariertem Rucksackträger steht einem Aufbruch ja nichts weiter entgegen… 😉

[verlinkt]
EiNaB einfach.nachhaltig.besser.leben
Fix it! Reparieren ist nachhaltig
Öko? Logisch!
Reparieren von 12 bis 12

5 Gedanken zu „Fix it – Rucksackträger annähen | antetanni repariert

  1. Valomea

    Liebe Anni,
    das hast Du super repariert!
    Dieses seltsame Kunststoffeinfassband ist immer das erste, das bei den gekauften Taschen kaputt geht. So ein hässliches Zeugs. Da ist Deine Idee prima und wie es innen aussieht ist doch eher zweitrangig.
    LG
    Elke

    Like

    Antwort
    1. antetanni Autor

      Dankeschön, liebe Elke. Meinem Mann fiel gar nicht auf, dass die Kante innen nun auf einem Stück mit einem anderen Band eingefasst ist. Nicht mal die Bügeleinlage stört ihn, das ist doch perfekt! Er freut sich viel zu sehr darüber, dass er mit seinem geliebten Rucksack weiter durch die Welt gondeln kann. 😉

      Like

      Antwort
  2. sternenglück

    Die Reparatur ist dir gut gelungen 🙂 und faszinierend, wo ihr schon überall gewesen seit.
    Ich stürze mich heute auch ins reparieren, habe mich leichtsinnig (?) dazu breitschlagen lassen beim Reparatur-Cafe ein Näh-Cafe anzubieten und mache dabei Werbung für meine VHS-Nähkurs. Aber ich merke jetzt schon, dass das zu viel ist… meine Energie ist doch knapp bemessen. Aber ich probiere es heute wie zugesagt aus, habe mich ja nicht verpflichtet das regelmäßig zu machen. Lust habe ich da ja schon zu.
    Wünsche dir einen schönen Tag und melde mich noch per Mail 🙂
    Liebste Grüße
    Sternie

    Like

    Antwort

Sag was! (Kommentare sind das Salz in der Suppe! ♥ und werden von mir so schnell wie möglich freigeschaltet. Danke für deine Geduld).

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..