Fix it – Loch im Bauch | antetanni repariert

Grummel, grummel, wie ärgerlich…

Kennst du das? Die ewig und immer wiederkehrenden kleinen Löchlein, die sich in Shirts mogeln? Ich finde die ja mehr als lästig…

Aber alles Jammern nutzt nichts… Kaum war der Reparaturstapel abgearbeitet, ist mir nach der Wäsche am Wochenende bei einem meiner Lieblingsshirts ein Loch im Bauch aufgefallen.

Mit einer dünnen Nadel und Nähgarn bin ich dem Löchlein zu Leibe gerückt und habe es mit klitzekleinen Stichen geflickt. Nützlich dafür finde ich immer das Stopfei und ich freue mich sehr, dass ich ein solches in meinem Fundus habe. Danke an dieser Stelle an dich, liebe Bille, für das tolle Holzei. Ich mag es sehr gerne.

Vorher-nachher gefällig?

*

*

Reparieren ist nachhaltig! Kaum zu glauben, das (ehemalige) Loch im Bauch ist nach nur wenigen Minuten Flickzeit kaum mehr zu sehen… ♥

[verlinkt]
EiNaB einfach.nachhaltig.besser.leben
Fix it! Reparieren ist nachhaltig
Öko? Logisch!
Reparieren von 12 bis 12

23 Gedanken zu „Fix it – Loch im Bauch | antetanni repariert

  1. Nanusch

    Liebe Anni.
    gut gemacht! Man sieht es wirklich nicht… – und ich Schaf habe gestern eines meiner Lieblingsshirts wegen zwei kleiner Löchle aussortiert (und ins Nähzimmer verbannt – sowas kann man ja immer gebrauchen)… und werde mich jetzt, dank dir, ans Stopfen machen, da hätte ich ja mal selbst drauf kommen können *lach*!
    LG und eine guten Start in den Mittwoch
    Christiane

    Like

    Antwort
    1. antetanni Autor

      Dankeschön, liebe Christiane, diese kleinen Löcher sind echt fies, aber tatsächlich muss man sich nur aufraffen und braucht guuuuuutes Licht, dann ist die Reparatur kein Hexenwerk. Go for it!
      LG und hab einen feinen Tag
      Anni

      Like

      Antwort
  2. undiversell

    Ich hasse sie! Ständig diese kleinen Löcher in den T-Shirts. Woher kommen die eigentlich? Egal, du hast das toll gemacht. Sieht man gar nicht, wo das Loch war.😊 LG Undine

    Like

    Antwort
    1. antetanni Autor

      Dankeschön, liebe Undine. Ich finde diese kleinen Löcher auch fies. Woher sie genau kommen, weiß ich auch nicht – manche sagen, von der Gürtelschnalle (ich trage so gut wie nie einen Gürtel…), andere vom Waschen mit Sachen mit Reißverschluss (ich wasche Sachen, die einen RV haben, grundsätzlich getrennt von Sachen ohne RV…). Vom Reiben Tischplatte/Hosenknopf (gut, das könnte sein…)… Keine Ahnung. Aufgefallen ist mir nur, dass diese Löcher so gut wie immer an Shirts von MOP entstehen und die sind ja schon irre teuer. Egal, ich habe mit der Herausforderung (Schweinehund) gestellt und das Löchlein gestopft – schnell gemacht und wahrlich kein Hexenwerk, man muss nur wollen. 🙂
      LG Anni

      Gefällt 1 Person

      Antwort
  3. nealich

    Liebe Anni, das sieht frau ja wirklich gar nimmer 👍 Nimmst Du auch Aufträge an? Ich hab diese fiesen kleinen Löchlein bisher meist mit Gewebeeinlage hinterlegt, geht aber nur wenn sie ganz frisch sind… Woher sie kommen? Ich glaube wirklich an die Gürtelschnalle bzw den RV der Jeans…. Waschmaschine schließe ich aus, da wären sie ja nicht grundsätzlich am Bauch 🤔 Du hast das ganz professionell gelöst, SUPER!!!
    💕grüßle an Dich von Katrin

    Like

    Antwort
    1. antetanni Autor

      Dankeschööööön. Meine Standardantwort auf Anfragen für Aufträge DIESER Art lautet immer: Wenn du dir meinen Stundensatz leisten kannst. 😉 Ich habe auch schon Löchlein mit Gewebeeinlage bebügelt, ich hatte aber keine der ganz dünnen/elastischen Einlagen mehr im Haus und vor allem keine hautfarbene, daher habe ich zu Nadel und Faden gegriffen.
      Herzensgrüße
      Anni

      Like

      Antwort
      1. nealich

        Gute Antwort 👍 An der Tür zu meinem Zimmer hängt dieser Spruch : Yes, I habe a sewing machine, and no I don’t want to hem, mend or fix your clothes or contains for 1/3 of the price of a tailor. Do it yourself if you think it only takes a minute!

        Like

  4. Jeanne

    Liebe Anni,
    ist das wirklich die gleiche Stelle? Oder hast du da etwa gemogelt? 😉 *lach*
    Das ist unglaublich!! Blöde Frage: Hast du da eine spezielle Technik? Wir haben ständig Löcher am Bauch!! Der Grund: 2 Katzen, die permanent auf uns draufliegen, sobald wir die Couch auch nur ansteuern. Und dann geht das „Milchtreten“ los, sehr zum Verhängnis unsere Kleidung eben, seufz!! Im Netz hab ich auch gelesen, dass die Industrie aus Gründen der Obsoleszenz oftmals minderwertiges Garn beim Weben benutzt wird. Und da wo das Garn dann eben dünner ist, gibt es logischerweise diese Löchlein. Überwiegend auch bei Spannbetttüchern, die sehen bei uns nach kurzer Zeit aus, wie schweizer Käse. Und das Flicken sieht bei mir nicht annähernd so professionel aus wie bei dir. von daher meine Frage!
    Einen tollen Blog hast du übrigens; und ich meine, ich hätte bei dir schön öfter vorbeigeschaut 😉 Muss ich gleich nochmal stöbern gehen!….
    Viele liebe Grüße

    Jeanne

    Like

    Antwort
    1. antetanni Autor

      Liebe Jeanne,

      vielen Dank für deine netten Zeilen und dein Lob zum Blog und im Speziellen zu meiner Flickarbeit. Hach, da klopfe ich mir selbst auf die Schulter und ja, ich freue ich auch sehr, dass mir die Reparatur so gut gelungen ist. Mein „Trick“ ist eine möglichst feine Nähnadel und SEHR gutes Licht. Dann versuche ich auf der linken Seite des Shirts die Minischlaufen der Maschen zu erwischen und ziehe da meinen Nähfaden durch. Je nach Größe des Lochs auch in so einer Art Webtechnik, dass ich erst in Längsrichtung Fäden durchziehe und dann nochmals quer dagegen nähe bzw. webe (über/unter den Längsfäden). Es gelingt mir nicht jedes Mal so gut wie hier, das muss ich gestehen.
      Puhhh, ja, Spannbetttücher… Da habe ich gelernt, dass die günstigeren Tücher wirklich schnell kaputt gehen und dass sich Qualität hier meistens auszahlt. Gegen die Katzenschmuserei allerdings… Uhhh, da weiß ich auch keinen Trick, vielleicht hilft da nur, zuhause ein „Katzenshirt“ zu tragen, sodass sich die Stubentiger darauf und daran austoben können.

      Herzliche Grüße

      Anni

      Like

      Antwort
  5. sternenglück

    Ich stopfen solche Löcher auch immer… Wie kommen die eigentlich in die Wäsche? Motten?Verschleiß? Nur so ein Stopfei habe ich nicht, das wäre mal eine Idee.
    Liebste Grüße
    Sternie

    Like

    Antwort
    1. antetanni Autor

      Boah, das ist die große Frage, wie diese Löcher sich immer wieder in Shirts mogeln… Motten mögen eigentlich nicht so sehr Baumwolle und dann müssten meine Wollpullover im Schrank ja auch Schäden aufweisen, was aber nicht der Fall ist… Verschleiß? Waschmaschine? Gürtelschnalle/Knopf? Keine Ahnung… Seufz.
      Das Stopfei habe ich quasi geerbt und ich freue mich täglich darüber. Es gibt diese Dinger auch als Pilz, die finde ich auch klasse.
      Liebste Grüße auch an dich
      Anni

      Like

      Antwort
      1. sternenglück

        Von einem Stopfpilz hat meine Nachbarin letztens mal erzählt. Da muss ich mich mal nach umschauen und Pilz und Ei in die Hand nehmen.
        Das Motten nicht so sehr Baumwolle mögen wusste ich gar nicht… Ich habe vor einer Weile Fällen in den Kleiderschrank gestellt, weil ich Motten gesehen habe und habe auch ein paar gefangen… lästige Sache…
        Liebste Grüße
        Sternie ⭐

        Like

      2. antetanni Autor

        Oh, ich hoffe, ich habe nichts unrichtiges gesagt. Soweit ich weiß, gehen Motten an tierische Sachen ran, also an alles, was Wolle/Federn enthält. Aber vielleicht haben sich die Viecher inzwischen auch angepasst… Und ob die Larven nicht doch auch an Baumwolle gehen, das weiß ich jetzt nicht… Egal, wenn die Mottenfalle bei dir im Schrank geholfen hat, ist das ja schon mal ein Erfolg! Wirklich lästig, das Viechzeugs. Ich hoffe, deine Sachen haben jetzt erst einmal Ruhe vor den kleinen Biestern!

        Like

  6. Sylvia Dunn

    Liebe Anni, ja leider kenn ich die Löcher viel zu gut. Mein Mann hat diese oft in seinem Shirts. Aber er trägt auch einen Gürtel. Da habe ich auch schon oft repariert, manchmal klappt es gut, und man sieht es nicht, manchmal hat man dafür kein Händchen und dann kann man es sehen. Aber Deine Reparatur sieht toll aus, bzw. sieht man nichts mehr.
    Lieben Gruß Sylvia

    Like

    Antwort
  7. Ivonne

    WOW! Das ist ja fast unsichtbar – gut gemacht!
    Ich hab auch öfters so kleine Löchlein. Meist von den Hundekrallen.
    Wenn ich demnächst auf den Flohmarkt gehe, suche ich auch mal nach einem Stopfei oder Pilz
    Liebe Grüße
    Ivonne

    Like

    Antwort
    1. antetanni Autor

      Dankeschön, liebe Ivonne. Ja, hier ist mir die Reparatur wirklich gut gelungen. Klappt nicht immer, umso mehr freue ich mich über darüber, wenn es dann mal nahezu perfekt aussieht.
      Liebe Grüße
      Anni

      Gefällt 1 Person

      Antwort
  8. Pingback: Fix it – Ärmel eingerissen | antetanni repariert | antetanni

  9. Pingback: Fix it – Loch im Tanktop | antetanni repariert | antetanni

Sag was! (Kommentare sind das Salz in der Suppe! ♥ und werden von mir so schnell wie möglich freigeschaltet. Danke für deine Geduld).

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..