Budder bei die Fische | antetanni näht

Türstopper – Klemmschutz – Klapperstopp

Im Entwurfsordner im Blog speichere ich gerne Ideen, was ich nähen, basteln, stricken, häkeln könnte, in einzelnen Beiträgen für irgendwann, wenn ich denn mal Zeit habe, ab. Tztztz… Stand heute hängen 384 Beiträge in der Warteschleife. Da muss was passieren, es wird Zeit, dass ich die Beiträge sichte und die Ideen, die sich längst überholt haben, lösche. Irgendwann… oder um es wie Scarlett O’Hara zu sagen: Verschieben wir es doch auf morgen… Mindestens.

Eine der lange gespeicherten Ideen passte ganz wunderbar zu meinem mir unlängst wieder in den Sinn gekommenen Vorhaben, endliche einen „Zuschlagschutz“ für unsere Türen zu nähen. Beim Querlüften nämlich haut es immer wieder die Türen zu, dass die Wände wackeln. Oder aber die Türen klappern, wenn sie nur angelehnt sind. Und nichts nervt mich mehr als klappernde Türen, wenn ich schlafen möchte (um die Türklinken vom Schlafzimmer und an Juniors Tür habe ich bislang Schals von mir gewickelt). Das Klappern stört mich oft auch, wenn ich oben im Homeoffice am Arbeiten bin und unten irgendeine Tür ständig Geräusche macht. Lange hatte ich Abhilfe auf dem Plan. Aber du weißt, irgendwas ist immer…

Ein Telefonat mit meiner Freundin Bille brachte die Idee wieder ans Tageslicht, denn sie erzählte von ihrem Katzenpaar und dass sie immer daran denken müsse, die Tür ins Gästebad – und damit zum Katzenklo – mit einem alten Schlappen offen zu halten.

Der Plan des Tür-Offenhalters, Klapperstopps, Türstoppers (oder nenn‘ das Fischlein wie du möchtest)… wollte wohl genau bis heute warten, um endlich in die Tat umgesetzt zu werden.

Zwei Fliegen, eine Klappe… Oder auch ein Fisch und (s)eine Gräte…

Für Hund, Katze und Maus (und anderes Getier) heißt eines der Felder im Bingo! und was passt besser als ein Fischlein für die Katzen… 😀 Und auch hier stimmt es wieder, dass alles seine Zeit hat. Als ich dann bei Astrid zufälligerweise noch die witzigen Fische aus Jeans mit Fischgräten entdeckt hatte [unten verlinkt], war es um mich geschehen. Für die Funktion als Türstopper fand ich die Länge (Körper) von etwa 18 cm perfekt.

So ein Fisch ist ein perfektes Stoffreste-Projekt. Reste von ausrangierten Jeans liegen hier ja zuhauf. Also nichts wie los… Vorne am Kopf habe ich eine Schlaufe aus Schrägband genäht (14 cm, ich würde sie beim nächsten Mal eher 16 cm lang zuschneiden), das ich im Frühjahr 2020 aus Stoffresten selbst hergestellt habe (ich hatte Unmengen davon für die Bindebänder der Mundnasenmasken vernäht, ein paar Meter lagen jetzt noch im Schrank). An der Schwanzflosse hinten habe ich, ebenfalls als Schlaufe, ein Gummiband (20 cm, hier reichen aber – je nach Dehnbarkeit – 18 cm) befestigt, damit der Fisch von einer Klinke um die Schlossfalle herum zur anderen Klinke gezogen und befestigt werden kann. Natürlich kann man einfach auch auf beiden Seite Gummiband anbringen, eben das, was da ist. Die Idee dazu habe ich im Westfalenblog entdeckt [unten verlinkt]. Will man die Türe schließen, zieht man das Fischlein einfach an der Schwanzflosse/am Gummiband ab und lässt es an der Klinke hängen. Daran baumelnd kann es auch nicht verlegt werden oder verloren gehen, was ich ganz praktisch finde.

Nu abba Budda bei die Fische…

Die kupferfarbene Bügelfolie habe ich beim Ausräumen im Nähzimmer gefunden. Ich konnte mich nur noch dunkel daran erinnern, dass ich sie vor Jaaaaahren bei Stoff & Stil in Halstenbek bei Hamburg gekauft und dann in der Kreativhöhle (oder auch -hölle) verstaut habe. Was ich damit vorhatte, habe ich längst vergessen. Jetzt freue ich mich, dass ich eine so nette wie praktische Verwendung dafür gefunden habe. Astrids Fischgräten in Silber finde ich fast noch ein wenig schöner, aber da mein Ziel ja Weniger ist mehr lautet, wollte ich nicht losziehen und neue Bügelfolie kaufen. Vor allem, da ich das eigentlich für die kupferfarbene Folie geplante Projekt ja ohnehin vergessen habe. 😉

Alles Material für diesen Alltagshelfer stammt somit aus dem Fundus. Ausgestopft sind die Fische nämlich mit etwas Füllwatte aus dem Bestand (beim Kauf für den Leseknochen hatte ich mich ziemlich in der Menge vertan und seitdem verstopfen drei riesige Säcke davon den Raum…ahhh…), vermischt mit einem Teil der Stoffreste, die ich unlängst im Nähzimmer zusammengekramt und kleingeschnitten hatte. Alles in allem wiegt der Fisch 29 Gramm.

Fisch & Freu(n)de…

Der Stopper schützt nicht nur vor dem lauten Knallen oder Klappern der Türen, wenn sie nur angelehnt sind, sondern ist gleichzeitig auch ein Klemmschutz, was bei kleinen Kindern hilfreich sein kann. Da könnte ich doch glatt noch ein paar Kumpels für einen ganzen Fischschwarm nähen. Und auch Junior hat schon den Finger für einen Klapperstopp gehoben, damit der Schal zurück zu mir kann. Hach, da sind sie wieder, die vielen Pläne…


Heute freue ich mich, dass sich dieses Fischlein in Kürze als stylischer Türstopper bei den Katzen nützlich macht. Ich bin fischverliebt. ♥

[Idee und Inspiration]
https://creativlive.at/2017/07/diy-fischanhanger-jeans-upcycling.html
https://blog.westfalenstoffe.de/klemmschutz-oder-auch-tuerstopper-selber-naehen/

[verlinkt]
Applikationen Linkparty
Bingo! (siehe oben)
Ufo Let’s finish old stuff
Wir machen klar Schiff – das Resteprojekt

Edit: Der Fisch ist ins Netz gegangen… 🙂 Er hängt hier am Drehschloss innen, das ist auch eine Möglichkeit.

34 Gedanken zu „Budder bei die Fische | antetanni näht

  1. nealich

    Hey, wie toll ist das denn 🐟 und gleich das schwierige BINGO!-Feld abgehakt 😉
    Ich mag diese Idee sehr, liebe Anni und das der Junior auch gleich Bedarf angemeldet hat, herrlich 👍
    Ich bin gespannt, was Du moch an Ideen findest….
    Liebste Grüße an Dich von Katrin

    Gefällt 1 Person

    Antwort
    1. antetanni Autor

      Ha, ich freue mich so, dass mir beim digitalen Aufräumen die Idee für den Türstopper wieder über den Weg gelaufen ist. Wie gut, manches also doch aufzuheben. 😉 Ich bin auch sehr happy, dass ich das Bingofeld abhaken konnte und über Juniors „Auftrag“ freue ich mich natürlich ganz besonders. ♥

      Like

      Antwort
  2. Nanusch

    Guten Morgen liebe Anni!
    Wow, was für eine coole Idee – und super umgesetzt! Und weißt du was: Ich glaube Kupfer ist fast besser als Silber – denn das Silber würde irgendwie verschwinden! Ich find deinen Fischgrätentürstopper sehr gelungen!
    GLG und schönen Sonntag!
    Christiane
    P.S. Ich finde in letzter Zeit auch immer wieder Sachen – ohne mich an das Projekt, das zum Kauf geführt hat, zu erinnern… Ich habe mir gerade ein kleines Kaufverbot auferlegt… mal schauen, wie lange ich das durchhalte!

    Gefällt 1 Person

    Antwort
    1. antetanni Autor

      Vielen lieben Dank, liebe Christiane. Herrje ja, diese vergessenen Projekt vielmehr das Zubehör dafür… Eindeutig ein Zeichen, dass wir zu viele Pläne für die 24 Stunden am Tag haben. 😉
      GLG zurück und auch für dich und deine Lieben einen schönen Sonntag ♥

      Like

      Antwort
  3. sylvieb61

    Na, liebe Anni, da hast du ja wirklich gleiche mehrere Fliegen 🪰 mit einer Klappe geschlagen.
    Der Tür-, Klapperschutz reizt mich zum Nachmachen, denn auch ich kann klappernde Türen gar nicht leiden.

    Und bitte wieviele Beiträge hast du in dem „Entwurf“-Ordner? Ich hab nicht mal einen.
    Muss unbedingt Blognachhilfe bei dir nehmen, schnief.

    Herzlichste Grüße
    Silvia

    Gefällt 1 Person

    Antwort
    1. antetanni Autor

      Dankeschön, liebe Silvia, so ein Klapperschutz ist wirklich eine tolle Sache, ich setze mich demnächst an den Schwarm, bevor er gedanklich wieder davon schwimmt… 😀
      Herzensgrüße und schönen Sonntag
      Anni

      Gefällt 1 Person

      Antwort
  4. Maria Koch

    Liebe Anni, so einen Ordner hab ich auch und auch schön gefüllt. Ich frag mich oft wann ich mich da durch arbeiten werde. Das finden von Ideen geht schneller und das speichern auch. Der Fische ist super und eine Gute Idee, den hängt man sicher an die Türklinke. Ich hab Katzen vor der Tür stehen.
    Liebe Grüße schönen Sonntag Maria

    Gefällt 1 Person

    Antwort
    1. antetanni Autor

      Ich dachte auch erst an einen Türstopper für den Boden, finde die Idee aber prima, dass dieser hängende Stopper nicht im Weg steht, wenn man staubsaugt, wischt oder so. Aber ein schöner Türstopper auf dem Boden ist auch eine feine Sache. ♥

      Like

      Antwort
  5. Marita

    Liebe Anni, und wieder so ein geniale Idee. Zu Zeit sind bei uns die Türen zu aber im Sommer da sind sie offen und die Fenster auf Kipp. Du ahnst es…. geklappt.
    Jeans gab ich auch und ich hoffe das ich,(Mal wieder) deine Idee aufgreifen darf.
    Liebe Grüße, Marita

    Gefällt 1 Person

    Antwort
  6. Bianca

    Wie süß! Ein richtig chices Teilchen hast du da gewerkelt. Der Türstopper ist sicher 1000mal besser als diese Dinger die man in die Türe stellt. Wenn im Sommer Nachts bei uns der Wind durchs Haus pfeift, verschiebt die Türe das Teil immer und irgendwann knallt die Türe zu – alle fliegen aus dem Bett 😉 Ich glaube bevor der Sommer kommt, muss ich so was auch noch werkeln! Liebe Grüße, Bianca

    Gefällt 1 Person

    Antwort
    1. antetanni Autor

      Dann sind diese Stopper, die du um die Klinken fädeln kannst, genau das Richtige, liebe Bianca. Hier werden auch noch ein paar Fische einziehen, denn das Geklappere der Türen macht mich auch ganz kirre. 😉

      Like

      Antwort
  7. Valomea

    Liebe Anni,
    perfekt! Diese Idee gefällt mir gut und mir fallen gleich auch ein paar Türen ein, die so etwas gebrauchen könnten…
    Außerdem fällt mir ein, dass ich mal Türstopper nähen wollte….
    Aber im Moment gibt es wichtigere Pläne!
    LG
    Elke

    Gefällt 1 Person

    Antwort
  8. Naehkaeschtle

    Sehr stylisch dein Türoffenhalter und ein kompliziertes Bingofeld erledigt! Liebe Grüße und ich mag die Farbe der Plottfolie und das Motiv sehr, Ingrid

    Gefällt 1 Person

    Antwort
  9. Handmade+by+Maritabw

    Liebe Anni,
    kklasse gemacht dein Türoffenhalter und einen schönen Plot hast du darauf gemacht. Toll, dass du auch ein kompliziertes Bingofeld erledigt hast. Vielen Dank füs zeigen und verkinken. Ich wünsche dir einen guten Start in die neue Woche

    Liebe Grüße Marita

    Gefällt 1 Person

    Antwort
    1. antetanni Autor

      Dankeschön, liebe Marita. Der Plot ist mit der Silhouettenschere von Hand ausgeschnitten, da ich über keinen Plotter verfüge. Ich bin froh, dass mir das Ausschneiden einigermaßen schadlos gelungen ist. 😉
      Liebe Grüße und dir morgen auch einen guten Start in die neue Woche, gute Nacht und bis bald
      Anni

      Like

      Antwort
  10. Ulrike

    Liebe Anni,
    der Türstopper kommt gleich auf meine To Sew Liste (in Fischform natürlich), die sehen unheimlich praktisch aus. Die Stopper aus Metall dienen bei mir nämlich meistens nur zum Schutz der Wände und Schränke.
    Was die Füllwatte-Vorräte angeht, nähe doch Leseknochen zum Verschenken, wer da auf den Geschmack gekommen ist, möchte sie nicht mehr missen. Allein für meine Eltern habe ich 4 genäht. Bei meinem letzten Exemplar (ich nähe immer den durchgedrehten) habe ich an der Stelle für die Wendeöffnung einen nahtverdeckten Reissverschluss eingesetzt (unbedingt als erstes einnähen), hat super geklappt und echt praktisch, da kann msn bei Bedarf die Festigkeit anpassen.
    Liebe Grüße,
    Ulrike

    Gefällt 1 Person

    Antwort
    1. antetanni Autor

      Vielen Dank, Ulrike, ja, weitere Leseknochen stehen auf der imaginären Liste der Nähpläne, anders werde ich die Riesenvorräte sonst nicht los. 😉 Die Idee mit dem Reißverschluss gefällt mir gut, das muss ich mal überlegen, wie ich das hinbekommen könnte. Mir würde es auch gefallen, wenn es innen ein Inlett gäbe und der Bezug abnehmbar/waschbar wäre…
      Liebe Grüße und gute Nacht
      Anni

      Like

      Antwort
  11. Daniela

    Wie sagen die Menschen immer- Alter ist nur eine Zahl 😉 du sagst es schon richtig wichtig ist es fit zu bleiben. Ich drück dir die Daumen das nun gesunde, gute Monate folgen….

    Like

    Antwort
    1. antetanni Autor

      Hmmm, liebe Daniela, ich weiß jetzt nicht so richtig, wohin ich deinen Kommentar gedanklich packen soll, aber fit zu bleiben ist mit das Wichtigste, das vor uns liegt, da stimme ich voll und ganz zu.
      Liebe Grüße
      Anni

      Like

      Antwort
      1. Daniela

        Hallo liebe Anni,
        Ich habe irgendwie zu schnell getippt und dann habe ich wie auch immer in deinem Blog gepostet obwohl er ganz woanders landen sollte *lach*

        Bleib trotzdem gesund und genieße das Leben

        Liebe Grüße

        Dany

        Gefällt 1 Person

  12. Sigrid Prenner

    Liebe Anni,
    Ideen und Anregungen von anderen Blogs im Entwurfsordner zu speichern, darauf bin ich noch nicht gekommen, ist aber eine gute Idee, die ich gleich ausprobiere! Im ersten Entwurf landet der Link zu deinen tollen Türstopper-Fischen!
    Danke und liebe Grüße Sigrid

    Like

    Antwort
    1. antetanni Autor

      Nicht nur diese, liebe Sigrid, auch meine eigenen Ideen und Pläne liste ich oft in Entwurfs-Beiträgen auf und dann kann ich gezielt nach den Entwürfen schauen und sehen, ob ein Plan noch aktuell ist oder sich bereits überholt hat. Manche Pläne hatte ich längst in die Tat umgesetzt und verbloggt, ohne zu ahnen, dass ich Jahre zuvor schon einen Entwurf angelegt bzw. dazu schon die Idee hatte. 😉

      Wie schön, dass dir das Fischlein gefällt.

      Dankeschön und liebe Grüße zurück zu dir
      Anni

      Like

      Antwort
  13. Traudi Gartendrossel

    Super Idee, liebe Anni, ich könnte sie mir auch gut als Fenster-Klemmschutz vorstellen 😍 Denn die Zugluft wars und schon machte es klirr…
    Dir einen schönen Abend und liebe Grüße von Traudi.♥

    Like

    Antwort
    1. antetanni Autor

      Dankeschön, liebe Traudi. Natürlich kannst du diese Fische auch ins Fenster klemmen und dann klirrt es hoffentlich nicht mehr. ♥
      Liebe Grüße und hab einen schönen Abend

      Like

      Antwort
  14. Pingback: Bingo! | antetanni lädt ein | antetanni

  15. Pingback: Leckerlibeutel | antetanni näht | antetanni

Sag was! (Kommentare sind das Salz in der Suppe! ♥ und werden von mir so schnell wie möglich freigeschaltet. Danke für deine Geduld).

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..