Pullover 1986 | antetanni näht

Was für ein Jahrgang…

Vor ein paar Tagen habe ich aus einem dem Schüler lange schon zu klein gewordenen Sweatshirt einen Pullover für Baby L. genäht. Aus groß wurde klein, ich habe Größe 152 auf 98 geschrumpft. 🙂

Im Fundus aus dem Keller lag noch ein zweites Sweatshirt und dieses mit einem Aufdruck drauf, von dem ich wusste, dass die Nichte Feuer und Flamme sein wird. Vielleicht ahnst du es, wenn ich die Jahreszahl 1986 in den Ring werfe…

Auch aus diesem Sweatshirt wurde nun ein Pullover für Baby L. Und da das Schnittmuster für den klassischen Pulli mit Bündchen aus dem Nähbuch Kinderleicht! von Pauline Dohmen für den grünen Pullover schon vorbereitet war, konnte ich beherzt zur Schere greifen und auch das dunkelblaue Sweatshirt ruckzuck auf das neue Maß trimmen.

Auch bei diesem neuen Pullover habe ich versucht, soviel vorhandenes Material wie möglich weiterzuverwenden. Beim Bauchbündchen kein Problem, die Ärmelbündchen aber waren zu kurz für die Ärmel (da habe ich ruckzuck beim Zuschnitt nicht aufgepasst, ich hätte die Ärmel aus dem vorhandenen Material ja um zwei Zentimeter, die den alten Bündchen an Höhe für den Kinderpullover fehlten, länger zuschneiden können. Hab ich nicht getan und so musste ich auf zwei Reststücke Bündchen – zum Glück lag was farblich passendes im Fundus – zurückgreifen.

Das alte Halsbündchen war ein bisschen abgetragen, dieses habe ich auch aus einem Reststück Bündchen aus dem Fundus ersetzt. Dafür konnte ich das Nähband im Nacken wiederverwenden. Es war nicht, wie beim grünen Pullover wie ein „klassischer Streberstreifen“ um die Overlocknaht drumherum gelegt, sondern wurde auf die Naht gelegt und der Länge nach festgenäht. Dafür habe ich einen elastischen Stich der Nähmaschine verwendet, sodass der Halsausschnitt nach wie vor dehnbar ist.


Auch für dieses Sweatshirt darf ich mich mit ein paar Teilen für Weniger ist mehr belohnen: das Sweatshirt selbst hatte ich im oben verlinkten Beitrag bereits gezählt, dazu heimse ich für dieses Upcycling-Projekt aber 3 Teile für die Bündchen fürs Zahlenfeld im Jahresprojekt ein.

Hach, wie ich mich freue, das Sweatshirt, das der Schüler, als er jünger war, so gerne trug, jetzt nochmals in Mini zu sehen. Ist der Pullover 1986 nicht entzückend? ♥

[verlinkt]
Creativsalat
DvD Dings vom Dienstag
Für Sohne und Kerle
Kinder Allerlei

[und für mich]
12 Monate, 12 Bücher, 12 Projekte

28 Gedanken zu „Pullover 1986 | antetanni näht

  1. Marita Laverenz

    Liebe Anni, das ist so toll. 😍 Jetzt bin ich gerade ein wenig traurig das ich die Pullis meiner Kinder nicht aufgehoben habe. Die wären jetzt toll zum verarbeiten.
    Nun man kann nicht alles haben.
    Liebe Grüße, Marita

    Like

    Antwort
    1. antetanni Autor

      Ach, liebe Marita, nicht traurig sein. Tröste dich damit, dass du nicht so viel Zeugs herumliegen hast. Das ist auch sehr belastend, auch wenn ich mich jetzt über diesen Erfolg freue. Aber der Berg an Zeugs ist noch hoch, das gibt noch einige Hemdchen und Pullöverchen… 😉

      Du machst so viele schöne andere Sachen, da ist es nur folgerichtig, dass man eben nicht alles haben kann.

      Alles gut. ♥

      Like

      Antwort
  2. Starky

    ich bin echt beeindruckt, dass du immer soviel Geduld aufbringst, das alles aufzutrennen. Mir reisst da der Geduldsfaden schneller als die Fäden am Nähstück…. LG Starky

    Like

    Antwort
    1. antetanni Autor

      Vielen Dank, Starky. Tatsächlich ist das Auftrennen gar nicht so wild. Wenn man den Dreh bei einer Overlocknaht erst einmal raus hat, geht’s einigermaßen… Und in Wahrheit sind das Tätigkeiten, die ich vor dem TV erledige, um nicht einzuschlafen. Ich schaffe ja kaum 10 Minuten vor dem TV ohne Einzuschlafen. Seufz. Da hilft es dann, wenn meine Hände beschäftigt sind. 😀

      Like

      Antwort
  3. Manu

    Hallo Anni,
    was für ein geniales Upcycling Projekt. Das schaut so toll aus, das man am liebsten gleich nach alten Pullis suchen will. Ich muss das nächstes Jahr unbedingt auch mehr machen, es gibt so viele Dinge die man weiterverwerten kann…
    Liebe Grüße zu Dir
    Manu

    Like

    Antwort
    1. antetanni Autor

      Vielen lieben Dank, Manu. Tatsächlich schaue ich beim Aussortieren immer, ob ich noch etwas aus einem Teil werkeln kann. Fluch und Segen zugleich… Nicht umsonst stapelt sich hier so viel Zeugs, denn ich komme mit dem Upcycling ja kaum hinterher. Seufz. 🙂
      LG Anita

      Like

      Antwort
  4. Marion

    Hallo Anni,
    der Pulli ist wirklich toll geworden und mir gefällt es besonders gut, dass Du dafür alte Materialien genommen hast.
    Hach, ich bewundere das, wenn man so gut nähen kann.
    Ich hätte dafür gar keine Geduld… 😉
    Liebe Grüße
    Marion

    Like

    Antwort
  5. sternenglück

    Liebe Anni,
    deine aus groß mach klein Projekte sind einfach schön! Aber sag mal, liegt da noch tragbares in 152 im Fundus? Das Sweatshirt hätte mein Großer sofort genommen und wir haben gerade Stoff bestellt, damit ich ihm zwei Sweatshirts nähen kann.
    Liebste Grüße
    Sternie

    Like

    Antwort
  6. skylady82

    Liebe Anita,
    der Oberhammer: Auch haben will! Auch wenn die Jahreszahl und die Größe nicht ganz passt 😉
    Das Sweatshirt sieht auch in geschrumpfter Form einfach perfekt aus.
    Liebe Grüße
    Bianca

    Like

    Antwort
  7. Catrin

    Liebe Anni, jetzt konnte ich mir dein Shirt in Ruhe anschauen, denn die kranke Enkelin ist bei ihren Eltern. Sehr schön hast du das hinbekommen, ich bewundere dich für dein großes Näh-Talent. Dieses Shirt wäre auch das Zeigen im virtuellen Handarbeitstreff „Gemeinsam werkeln“ wert, meinst du nicht? Ich lasse dir einfach den Link da, vielleicht hast du ja Lust zum Mitmachen: https://strickiges.de/2022/10/11/virtueller-handarbeits-treff-gemeinsam-werkeln/
    Liebe Grüße Catrin, die gerade nach deinen ST7 für diese Woche geschaut hat und noch keine finden konnte. Ich komme später wieder vorbei 😉

    Like

    Antwort
    1. antetanni Autor

      Vielen lieben Dank, Catrin. Und die ST7 sind jetzt online, ich habe heute „verschlafen“, ich brauchte wohl eine Mütze mehr Schlaf. 😅
      Liebe Grüße (und in die Linksammlung gucke ich später rein 👍)
      Anita

      Like

      Antwort
      1. antetanni Autor

        Ich freue mich über die Entdeckung, vielmehr deinen Hinweis zur Linksammlung, die ich noch in meine Linksammlungs-Liste aufnehmen möchte, heute werde ich das aber nicht mehr schaffen, bin am Basteln für den Briefumschlag-Adventskalender und eigentlich nur hier oben, weil ich den Bastelkleber gesucht (und nicht gefunden) habe…

        Like

Sag was! (Kommentare sind das Salz in der Suppe! ♥ und werden von mir so schnell wie möglich freigeschaltet. Danke für deine Geduld).

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..