Fix it – Mini-Löchlein und mehr

Schwachstelle oder Sollbruchstelle?

Angesichts der Häufigkeit einer solchen Reparatur stelle ich mir erneut die Frage, ob Schwachstelle oder Sollbruchstelle…

Wie oft hatte ich schon Poloshirts auf dem Stapel mit den zu reparierenden Kleidungsstücken, die knapp neben der Knopfleiste ein Mini-Löchlein aufwiesen. Letzte Woche beim Bezwingen des Bügelbergs ist mir ein solches wieder in die Hände gefallen. Damit es gar nicht erst Staub ansetzen konnte, habe ich direkt zu Stopfei, Nadel und passendem Faden gegriffen. Es ist ein bisschen eine Fummelei, die Maschen aufzugreifen – meistens sind die Schlaufen auch irgendwo zerrissen, aber mit ein bisschen Geduld und vor allem gutem Licht, damit man alles sieht, lassen sie sich doch fassen und zusammenziehen.

Ich repariere solche Löchlein übrigens von außen, also der schönen Seite des Kleidungsstückes, damit ich gleich kontrollieren kann, dass die Reparatur möglichst wenig sichtbar ist. Bei genauem Hingucken kann man die Reparatur erkennen, aber sie ist weniger sichtbar als das Löchlein zuvor. Also kann das Shirt weiter getragen werden, gut so.


Und da ich schon einmal dabei war, habe ich gleich auch noch einen Kissenbezug von meinem geliebten Tunzi repariert, dessen Naht aufgegangen war. Dank Overlockmaschine ist eine solche Reparatur ein Klacks, vorausgesetzt, man sieht über die nicht passende Garnfarbe einmal mehr hinweg. 🙂


Von außen ist das weiße Garn nicht zu sehen und selbst wenn, wäre es mir beim Kissenbezug auch herzlich wurscht. Fix (it) repariert konnte ich mich sofort wieder ins Kissen kuscheln. ♥

[verlinkt]
Öko? Logisch!
Reparieren von 12 bis 12

12 Gedanken zu „Fix it – Mini-Löchlein und mehr

  1. Monika

    So habe ich es auch letztens repariert! Zusätzlich waren die Knöpfchen auch noch ausgerissen. Mit der richtigen Farbenfarbe und kleinen Nähstichen sieht man fast nichts.

    Liebe Grüße

    Monika

    Like

    Antwort
  2. Carolyn Flickensalat

    Hallo Anita,

    Ich denke, es ist eine Sollbruchstelle… die du aber perfekt unsichtbar repariert hast. Ich nutze ja gerne passendes Nähgarn, aber bei der Overlook sehe ich da auch drüber hinweg. Man sieht es ja nicht.

    Liebe Grüße Carolyn

    Like

    Antwort
    1. antetanni Autor

      Vielen lieben Dank. Ich mag es auch (lieber), wenn die Garnfarbe passend ist, aber für 5 cm Naht hatte ich keine Lust, umzufädeln. Und innen sieht es niemand. 😅
      Liebe Grüße
      Anita

      Like

      Antwort
  3. Bettina

    Liebe Anni, wenn es die Zeit zulässt, werden diese „Sollbruchstellen“ hier auch gleich repariert, leider häufen sich die Teile aber allzu schnell an.

    Bei der Overlock bin ich bei der Farbe des Fadens auch immer großzügig.

    Liebe Grüße

    Bettina

    Like

    Antwort
    1. antetanni Autor

      Ohhh, da sagst du was. Manchmal verschwinden Zu-reparieren-Sachen solange im Nähzimmer, dass sie nicht mehr passen oder ich sie versehentlich fürs Upcycling zerschnippelt habe. 🤭

      Like

      Antwort
  4. Bianca (Selbst-die-Frau)

    Liebe Anita, zu lange war ich schon nicht mehr beim Bloglesen unterwegs. Die kleinen Löchlein kenne ich an den Poloshirts meines Mannes auch nur zu gut… Meist wurden sie dann zu „Gartenshirts“ ausrangiert, aber mit deiner Methodik kann ihnen wirklich nochmal Leben eingehaucht werden. Vielen Dank und ganz liebe Grüße 🙂

    Bianca

    Like

    Antwort
    1. antetanni Autor

      Oh, es wäre zu schade gewesen, hätte das Shirt jetzt schon ins Gartenleben übersiedeln müssen. Die Farbe und der Schnitt stehen meinem Mann so gut und so freue ich mich, dass er das Shirt nun doch noch eine Weile „in der Öffentlichkeit“ tragen kann. ♥
      Liebe Grüße einmal quer rüber zu dir
      Anita

      Gefällt 1 Person

      Antwort

Sag was! (Kommentare sind das Salz in der Suppe! ♥ und werden von mir so schnell wie möglich freigeschaltet. Danke für deine Geduld).

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..