2018 Rückblick Zahlen und Fakten | antetanni sagt was

Zahlen, Daten, Fakten…

antetanni_annual-report_statistik_feuerwerk_wordpressDas Jahr 2018 ist Geschichte und das neue Jahr hält viele Geschichten für uns bereit!

Ich hoffe und wünsche mir, dass es viele schöne Geschichten sein werden, auf die ich Ende 2019 zurückblicken werde. Noch ist das Jahr ganz jung und das ist genau der richtige Zeitpunkt, einen Blick zurück auf das Jahr 2018 zu werfen.

Ich habe mich dafür wieder durch die Statistik-Seite von WordPress gewurschtelt. Schade, dass WordPress das nicht mehr für mich tut, aber das ist eine andere Geschichte… Ist auch nicht zu ändern und so habe ich nun wieder selbst ein paar Zahlen, Daten, Fakten aus dem gerade zu Ende gegangenen Jahr 2018 zusammengetragen:

Die Blogstatistik weist für das letzte Jahr 191.390 Aufrufe und 91.472 Besucher aus. Vielleicht warst du einer von ihnen und vielleicht hat auch dir einer der 310 Beiträge aus dem Jahr 2018 oder einer der insgesamt 1.607 Beiträge gefallen. 3.113 mal wurde 2018 auf Gefällt mir gedrückt, was mich sehr freut, und mit 2.288 Kommentaren fand ein reger Austausch statt. Vielen Dank dafür!

*
*

Unter den Top 20 sind 2018 diese Beiträge zu finden:

  • Anleitung zum Häkeln einer Netzwerktasche (14.542 Aufrufe, wobei ich „befürchte“, hier landen User, die gar nicht nach dem gehäkelten Einkaufsnetz suchen, sondern nach einem IT-Netzwerk im allgemeinen… nun denn… ist jetzt eben so…)
  • Platz 2 belegte im vergangenen Jahr erneut die Anleitung für die Kuchentransportbehältertasche (5.328)
  • Auf Platz 3 mit 2.774 Aufrufen folgt die Anleitung zum Nähen einer Reißverschluss-Stoffblende
  • Platz 4 belegt die faltbare Tasche BullyBag mit 2.451 Aufrufen, gefolgt von
  • 2.445 Aufrufen für das genähte Utensilo samt Anleitung
  • Immerhin noch 1.623 mal (Platz 10) wurden die Hühner aufgerufen. Diese 2014 von mir genähten Küken mag ich auch immer noch sehr gerne und die könnte ich glatt auch mal wieder nähen…
  • Schon deutlich abgeschlagen mit 910 Aufrufen belegt die Anleitung für den Baby-Greifball Platz 20 der Jahresliste. Ein solchen Spielball wollte ich lääääängst genäht haben, habe es aber noch immer nicht geschafft und so langsam wachsen die Babys in der Familie aus der Bedarfsgruppe heraus… bzw. sind der Butz und das Nichten-Tochterkind fast schon wieder zu groß für einen solchen Ball. Wenn ich schnell bin, wäre das noch ein Nähwerk fürs Geschwisterkind… Aber halt! Für den Frühsommer hat sich „Fiete“ angekündigt… Also könnte das doch noch was werden… 😉

Lasse ich den Netzwerk-Beitrag jetzt einfach mal außer acht, sind diese Beiträge die „Top 5 ever“ seit Blogbeginn bis heute:

Nicht mitgezählt die Startseite mit über 169.900 Aufrufen. Überhaupt ist es der Wahnsinn, dass antetanni.wordpress.com seit 2013 mehr als 890.000 mal aufgerufen wurde, um genau zu sein 890.557 mal.

Unverändert ist der 30. Januar 2017 der Tag mit dem bisher höchsten Aufrufergebnis. Was es da zu sehen gab, habe ich ja bereits im Rückblick 2017 ausführlich erläutert.

Obwohl einzelne Beiträge viel höhere Zugriffszahlen aufweisen, sind die Aufrufe insgesamt nach 2015 (197.786) und 2016 (227.722) niedriger, aber im Vergleich zum Vorjahr (173.850) wieder angestiegen. Das freut mich, denn ganz persönlich habe ich den Eindruck, als sei es insgesamt ruhiger geworden in der „Blogospäre“. Ich glaube, vieles hat mit dem Beginn der DSGVO zu tun, oft aber habe ich auch den Eindruck, dass lange Texte nicht mehr gelesen werden wollen. Die Welt scheint sich immer schneller zu drehen und kurze Fotos mit lediglich ein paar Textschnipseln auf Instagram oder Facebook passen da in die Zeit. Schade. Aber so ist es eben. Ich bekenne mich dennoch unverändert dazu, dass ich das Schreiben von Beiträgen im Blog noch immer viel lieber mag und auch viel lieber Beiträge in anderen Blogs lese und auch kommentiere, als nur schnell Herzen bei Instagram zu verteilen. Hoffentlich bleiben mir daher meine Lieblingsblogs noch eine ganze Weile erhalten.

Die meisten Aufrufe, nämlich 16.394, erfolgten 2018 über Pinterest.com. Das ist immer noch ein Medium, das mir ein bisschen fremd ist. Ich habe inzwischen einige Pinnwände eingerichtet, finde mich selbst dort aber überhaupt nicht richtig zurecht. Soll ich da meine eigenen Beiträge pinnen oder mir fremde Ideen merken? Ich weiß nicht… Ich starte immer wieder mal einen Versuch, Ordnung in die Pinnwände zu bringen, merke aber, dass mir die zündende Idee dafür fehlt und dann lasse ich es wieder ganz bleiben. Grummel, grummel… Über Links bei Facebook wurde der Blog 4.522 mal aufgerufen – hier stelle ich tatsächlich fest, dass mehr Traffic auf den Blog erfolgt, wenn ich Beiträge dort teasere. Die Kehrseite ist, so meine Wahrnehmung, dass ich viel mehr Spam-Kommentare erhalte, je mehr Beiträge ich auf Facebook verlinke. Gut, dass die Spams herausgefiltert werden! Über den WordPress-Reader wurde der Blog 3.267 mal aufgerufen. Das ist ein deutlicher Rückgang zu 2017 mit 5.761 Aufrufen über diese Funktion. WOW.

Vermutlich könnte ich meinen Blog noch viel schlauer und besser gestalten, gerade was SEO und so betrifft. Aber es fehlt mir die Motivation und Zeit dafür. Vielleicht irgendwann… Wenn die Liste der Nähideen und offenen UFOs kürzer geworden ist, wenn der Kleiderschrank ausgemistet, der Schreibtisch und die Ordner mit Versicherungskram und Co. sortiert und aufgeräumt sind, wenn…

Denn egal wie viele und von woher, ich danke allen Besuchern. Und allen Plattformbetreibern sowie den vielen Anbieterinnen und Anbietern von Mitmachaktionen und Linkpartys für ihre unermüdlichen Mühen über so viele Jahre. Danke für den Austausch mit allen. Es ist mir immer wieder eine Freude, neue Blogs zu entdecken und ein bisschen wenigstens auch die Menschen dahinter kennenzulernen. Ich habe es 2016 bereits geschrieben: Es sind schon viele schöne Blogfreundschaften entstanden, viele nette Kontakte und es erinnert mich mit Wärme im Herzen an die Brieffreundschaften, die ich früher mit teilweise unbekannten Mädels und Jungs hatte, teilweise mit Urlaubsfreundinnen aus Kindertagen usw. Ach, schöne Zeiten. Und wie schön, jetzt Blog-Brieffreundschaften zu haben. ♥ Danke.

An dieses Dankeschön schließt sich das Freudeschenken2019 nahtlos an. Ich freue mich selbst schon sehr auf die Überraschungen, die mich irgendwann in diesem Jahr erreichen werden, und ich freue mich darauf, selbst Freude verschenken zu dürfen. Ich gestehe, ich bin bisschen aufgeregt…

*
*

Nach so viel Lesestoff hast du dir jetzt eine Pause verdient. Dafür habe ich ein Zeitgeschenk für dich zum Ausdrucken und an die Pinnwand, an den Kühlschrank oder wohin auch immer zu pinnen. Hier entlang, wenn auch du mal Pause machen möchtest → Nimm dir Zeit… so viel du brauchst…

*
*
*

*
Der Rückblick zum Rückblick…

Rückblick 2014
Rückblick 2015
Rückblick 2016
Rückblick 2017

♥ Vielen Dank dafür, dass du ein Teil von antetanni bist, denn ohne dich, der/die hier (regelmäßig) liest, kämen diese Zahlen gar nicht zustanden. Und vielen Dank dafür, dass du dich heute durch den Rückblick 2018 auf Zahlen und Fakten gelesen hast. ♥

[Bildnachweis]
Titelbild ©Wordpress

 

16 Gedanken zu „2018 Rückblick Zahlen und Fakten | antetanni sagt was

  1. Tante Jana

    Liebe Anni,
    was für ein wundervolles und aktives Jahr 2018 das doch wieder bei dir war – Danke, dass du uns deine schönen Einblicke in deine Werke und Gedanken verpackt in lange Texte (ich mag sie!) gönnst. 🙂 Ich freue mich schon sehr darauf, auch 2019 weiter bei dir mitlesen zu dürfen – Fiete, sehr spannend. Da gibt es wohl dann wieder ein paar Babysachen zu bewundern? Fiete (oder Friedrich) war übrigens einer meiner Wunschnamen für unseren Lauser, auf den konnten wir uns damals aber nicht einigen. Nur beim „F“ ist es geblieben 😉
    Alles Liebe!
    Jana

    Gefällt 2 Personen

    Antwort
    1. antetanni Autor

      Liebe Jana, vielen Dank für deinen schönen Kommentar. Ich freue mich sehr darüber. Ja, Fiete… sehr spannend. Ich bin auch gespannt, was aus dem „Arbeitstitel“ wird und bestimmt gibt es da auch wieder Babysachen zu bestaunen. Außer die Oma von Fiete traut sich bis dahin selbst an ihre Overlockmaschine und lässt die Nadeln glühen… 😉
      Dir, deinem Mann und dem Lauser und allen euren Lieben wünsche ich auch alles Liebe und ich freue mich auf einen weiterhin regen Austausch mit dir. Und vielleicht auch irgendwann auf ein persönliches Kennenlernen, was bei den wenigen Kilometern, die uns trennen, doch mal möglich sein sollte. Wer weiß, vielleicht auf der nächsten Kreativmesse im April?

      Solange dauert es aber hoffentlich nicht bis zum „Wiederlesen“ – bis dahin Herzensgrüße rüber zu dir ♥ Anni

      Gefällt 2 Personen

      Antwort
    1. antetanni Autor

      Vielen Dank, liebe Gabi. Vielen Dank auch für dein Lob. Ich würde gerne noch so viel mehr und soviel anderes tun, aber nun denn, 24 Stunden schränken mich halt doch arg ein. 😉 Ich wünsche dir auch von Herzen ein glückliches und gesundes Jahr 2019 und ich umärmel dich zurück ♥ Anni

      Gefällt 2 Personen

      Antwort
  2. nealich

    Liebe Anni, was für ein schöner Rückblick und ja, ich vermisse sie auch, die wp-Elfen…. Du hast ja quasi unerschöpfliche Energie, was aus der Vielfalt Deiner Beiträge und Themen unschwer zu erkennen ist 😉 Ich schau mich gern hier um und schätze den Austausch mit Dir sehr, Dein Zeitgeschenk war eine meiner ersten Begegnungen mit Deinem Blog, Danke, dass Du es nochmal verschenkst 👍
    Hab ein fleißiges, kreatives, fröhliches, verrücktes, spannendes, gesundes neues Jahr, ❤grüßle an Dich von Katrin

    Like

    Antwort
    1. antetanni Autor

      Dankeschön, liebe Katrin. Ich freue mich sehr, dass wir uns über den Blog kennengelernt haben. Ach, wie schön, dass dir das Zeitgeschenk so gut gefiel/gefällt. ♥ Manchmal oder ganz oft sind es die kleinen Dinge… Ich freue mich auf ein fleißiges, ein kreatives, fröhliches, verrücktes und spannendes Jahr gemeinsam mit dir und die Gesundheit pack ich auch noch obendrauf. Dankeschööööön.

      Herzensgrüße ♥ Anni

      Gefällt 1 Person

      Antwort
  3. Pingback: 2018 in Bildern | antetanni blickt zurück | antetanni

  4. undiversell

    Liebe Anni, du bist zu bewundern für deine unerschöpfliche Energie. Wenn ich sehe, dass du fast TÄGLICH einen Beitrag geschrieben hast, dann ist das doch sehr beeindruckend. Sehr lieb, dass du deine Statistiken offenbarst. Da schult man dann selber auch mal in WordPress-Statistik. Da ich mich trotz weniger Beiträge im Jahr 2018 um 30% in den Aufrufen verbessert habe, bin auch ich sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

    Zum Thema Pinterest: Ich verlinke konsequent jeden Beitrag bei Pinterest. Dafür habe ich mir ein Pinboard UNDIVERSELL eingerichtet, wo alle Themengebiete vereint sind. Meine Ideen sind sortiert in anderen Pinwänden. Über Pinterest kommen die meisten Besucher auf meinen Blog. Ich kann dir das nur empfehlen.

    Wünsche dir ein frohes, ideenreiches und besonders gesundes neues Jahr. Liebste Grüße von der grauen Winterküste Undine

    Like

    Antwort
    1. antetanni Autor

      Vielen Dank, liebe Undine, für deinen netten Kommentar. Tatsächlich, es waren viele Beiträge 2018, kam mir selbst aber gar nicht so vor, das Schreiben geht mir gut von der Hand und viele der Beiträge sind ja reine Wortbeiträge, da ist es einfach. 😉

      Danke für deine kleine Schulung Pinterest, das ist ein Thema, mit dem ich mich noch auseinandersetzen möchte in den nächsten Wochen. Mal schauen, ob es mir gelingt.

      Graue Winter(Landschaft) haben wir hier inzwischen auch zu bieten. Nasskalt dazu. Brrrr. Nun denn, es ist Januar…

      Liebe Grüße
      Anni

      Gefällt 1 Person

      Antwort
      1. undiversell

        Liebe Anni, ich bin zwar kein Pinterest-Experte, aber da sucht man nach Anleitungen, Ideen und aktuellen Themen in DIY jeglicher Art. Man kommt bei Pinterest viel schneller auf Blogseiten als z.B. von Instagram, wo man gern Herzchen verteilt, aber nicht so einfach auf einen Link kommt. Frag mich gern, wenn du noch Infos brauchst. LG Undine

        Like

      2. antetanni Autor

        Dankeschön, liebe Undine.

        Ich frag bestimmt noch mal. Ich habe selbst ja auch schon zig Pinnwände dort, stelle bei der Suche aber oft fest, dass ich „gleiche Beiträge“ auf zig Pinnwänden sehe und öfter mal bin ich dann (auch) nur über Umwege zu den Blogseiten gekommen, da habe ich aufgegeben. Aber egal, Pinterest ist ein Thema für 2019 für mich, wehe, wenn ich da auch erst mal richtig durchstarte!! 😀

        Herzliche Grüße
        Anni

        Gefällt 1 Person

  5. Pingback: UFO-Abschluss 2018 | antetanni sagt was | antetanni

  6. Pingback: 2019 Rückblick Zahlen und Fakten | antetanni sagt was | antetanni

  7. Pingback: 2020 Rückblick Zahlen und Fakten | antetanni sagt was | antetanni

  8. Pingback: Monatscollage Januar 2019 | antetanni sagt was | antetanni

  9. Pingback: 2021 Rückblick Zahlen und Fakten | antetanni sagt was | antetanni

Sag was! (Kommentare sind das Salz in der Suppe! ♥ und werden von mir so schnell wie möglich freigeschaltet. Danke für deine Geduld).

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..