Ofenkäse mit Kürbis und Karamellbirnen | antetanni kocht (Rezept)

Kürbis mal nicht als Suppe…

Dieses leckere Gericht schmeckt köstlich und sättigt, ohne dabei den Hüftspeck über Gebühr zu vermehren…

Ich hinke mit diesem Rezept dem Jahreslauf etwas hinterher, es wäre nämlich perfekt für die Tage vor Halloween, denn für dieses vegetarische Hauptgericht lässt sich auch das Innere der für Halloween geschnitzten Kürbisse perfekt verwenden. Müllvermeidung at its best sozusagen. Aber egal, bei uns gab es dieses leckere Gericht heute und es schmeckte sooooo lecker…

Hier das Rezept dazu:

_Das wird gebraucht (für 2 Portionen)

Kürbis

  • 600 g Kürbis (Butternut, Ghost Rider, Early Harvest oder Muskat-Kürbis)
  • 50 g Olivenöl
  • 1 TL feines Meersalz
  • 1 EL frischer Zitronensaft
  • 1 Prise Chilipulver (alternativ: Cayennepfeffer)
  • 1 EL Dattelsirup (alternativ: Ahornsirup oder Honig)
  • 1 EL Knoblauchpulver

Ofenkäse

  • 300 g Rohmilch-Camembert in der Spanschachtel

Karamellbirnen

  • 1 große, feste Birne
  • 30 g Butter
  • 1 EL brauner Rohrzucker
  • 50 ml trockener Sherry
  • 50 ml Portwein
  • 1 Prise Zimt
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Spritzer Zitronensaft

_Und so wird’s gemacht

Kürbis und Ofenkäse

  • Backofen auf 180 °C vorheizen.
  • Kürbis (wenn nötig) schälen, in 1 cm dicke Scheiben schneiden und auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen. In der Mitte Platz in der Größe der Spanschachtel des Käses lassen
  • Restliche Zutaten mit einem Schneebesen vermischen. Die Hälfte davon mit einem Backpinsel auf die Kürbisscheiben streichen.
  • Backblech in den Ofen schieben, insgesamt 25 Min. backen. Nach der Hälfte der Zeit (ca. 12 Minuten) die Kürbisscheiben wenden, mit dem restlichen Würzöl bestreichen und den Käse in der Spanschachtel in die Mitte setzen. Vorher mit einem scharfen Messer die obere Haut des Camemberts abschneiden.

Karamellbirnen

  • Birne schälen, Kerngehäuse entfernen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden.
  • Butter und Zucker in einer beschichteten Pfanne schmelzen. Sherry zugeben und einkochen.
  • Birnen und Zimt zugeben und leicht karamellisieren.
  • Portwein und Vanillezucker zugeben und alles bei stetigem Rühren einkochen, bis die Flüssigkeit verdunstet ist und die Birnen goldbraun karamellisiert sind.
  • Vom Herd nehmen, mit Zitronensaft abschmecken und warmstellen.

Anrichten

  • Die Karamellbirnen zum Kürbis und zum Käse geben und alles auf dem Backblech zum Selbernehmen servieren.

Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Zubereitungszeit: 25 Minuten
Schwierigkeitsgrad: einfach

Sehr lecker! Guten Appetit.

Das Rezept von Hobbykoch Peter Wagner hat mein Mann im Herbst 2019 auf spiegel.de entdeckt. Mehr noch… es dürfte eigentlich nicht antetanni kocht heißen, denn schließlich hat mein Mann dieses leckere Mittagessen für uns gekocht. Danke dafür. ♥

*
*

Ich liebe Kürbis in allen Variationen, diese Zubereitung als Ofenkäse mit Kürbis und Karamellbirnen toppt aber so gut wie alles davor. Meeeeega. ♥

[Mehr von Peter Wagner]
https://www.kochmonster.de/

[verlinkt]
Resteküche – mach was draus

 

 

 

 

3 Gedanken zu „Ofenkäse mit Kürbis und Karamellbirnen | antetanni kocht (Rezept)

  1. widerstandistzweckmaessig

    Hallo Anni!

    Danke für das leckere Rezept. Es sieht super aus und das Wasser läuft mir gerade im Mund zusammen! Gemüse schmeckt aus dem Backrohr besonders lecker und der natürliche Geschmack kommt perfekt heraus!

    Danke fürs Verlinken zu meiner Linkparty, auch wenn ich den Aspekt der Resteküche im Rezept nicht wirklich erkennen kann. Es freut mich trotzdem sehr, dass du noch daran denkst und den Artikel verlinkt hast!

    lg
    Maria

    Like

    Antwort
    1. antetanni Autor

      Liebe Maria,

      jaaaaa, das Rezept ist wirklich lecker. Und jaaaa, ich gebe zu, es ist nicht unbedingt ein Resteküchen-Rezept, aber wenn man den Kürbis in der Herbstzeit/Halloween macht, kann man dafür gut die Reste verwenden, die vom geschnitzten Kürbis übrig bleiben. So zumindest habe ich es mir zurechtgelegt, um einen Grund für deine wunderbare Linkparty zu haben. 😉

      Alles Liebe
      Anni

      Like

      Antwort
  2. Pingback: Gebackener Kürbis mit Rotkohlsalat | antetanni kocht (Rezept) | antetanni

Sag was! (Kommentare sind das Salz in der Suppe! ♥ und werden von mir so schnell wie möglich freigeschaltet. Danke für deine Geduld).

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..